Skip to content
Online-Workshops
Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN24
Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN23
Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN22
Online-Workshops | Überblick

DTS-MAGAZIN

Ihr Magazin zur digitalen Transformation im System der Lehrerfortbildung der BR Arnsberg

  • ARTIKEL
    • REINGESCHAUT
    • NACHGEFRAGT
    • NACHGEDACHT
  • ONLINE-WORKSHOPS
  • TERMINLISTE
  • IMPRESSUM
  • UNSER MAGAZIN
KONTAKT
Search
Search Close
  • Home
  • ARTIKEL
  • Page 2

Kategorie: ARTIKEL

Mai 05

H5P – Interaktives Material selbst erstellen

klossekARTIKEL, REINGESCHAUTH5P, LMS, Logineo

Wie kann man als Lehrkraft selbst eine Vielfalt von digitalem und interaktivem Material erstellen? Mit der Software H5P! Was ist H5P? H5P ist eine kostenlose Software, deren Erstellung auf dem OER-Gedanken* basiert, d.h. man kann interaktives Material und Aufgaben selbst weiter …

Apr. 28

30.04.2020 SchILD

radzimski-coltzauARTIKEL, OWS-RückschauOberstufe, SchILD-NRW

Der Online-Workshop findet wegen der großen Nachfrage am 30.04.2020 von 17-18:30 Uhr noch einmal statt und richtet sich an Oberstufenkoordinierende und Lehrende mit Beratungsfunktion, die noch wenig Erfahrung mit der Abiturberechnung in SchILD-NRW haben. Im Seminar werden ab der Berechnung weiter …

Apr. 27

Padlet – digitale Lernumgebung und Kollaboration

klossekARTIKEL, REINGESCHAUT

Wie kann Lernen und Lehren von zu Hause auch ohne schuleigene Lernmanagementsysteme oder Clouds gelingen?  Eine Antwort darauf kann sein: mit Padlet. Padlet ermöglicht die Erstellung einer digitalen Lernumgebung für Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern. So werden Material und weiter …

Apr. 24

07.05.2020 Edkimo

kapsalisARTIKEL, OWS-RückschauDigital, Distanzunterricht, Evaluation, Feedback, Online

Online-Workshop rund um das Feedback- und Evaluationstool Edkimo Edkimo ist ein Feedback- und Evaluationstool, das Lehrerinnen und Lehrer in NRW kostenlos nutzen können. Es ermöglicht Ihnen online Umfragen zu erstellen, diese zu teilen und eine Echtzeitauswertung zu erhalten.  Gerade in weiter …

Apr. 23

30.04.2020 HPI Schul-Cloud

kapsalisARTIKEL, OWS-RückschauCloud, Digitalisierung, Distanzunterricht, Online-Lernen

Die HPI Schul-Cloud in der Unterrichtspraxis (II) Dieser Online-Workshop zur HPI Schul-Cloud ist der Folgetermin zum Online-Workshop „HPI Schul-Cloud im Distanzunterricht“ vom 03.04.2020. In einer zweiten Runde möchten wir konkret auf die Unterrichtspraxis mit der HPI Schul-Cloud eingehen und Ihre weiter …

Apr. 23

30.04.2020 Book Creator

zeignerLeave a commentARTIKEL, OWS-Rückschaubereitstellen, Book Creator, Distanzunterricht, Tool

Do, 30.04.2020 Einführung in die Arbeit mit Book Creator unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes im Distanzlernen. Moderierende: Johannes Zeigner/ Maren Flottau Wird geladen…

Apr. 22

29.04.2020 Padlet

zeignerLeave a commentARTIKEL, OWS-Rückschaubereitstellen, Distanzlernen, Padlet, Tools

Mi, 29.04.2020, 14 – 15:30 Uhr Einführung in die Arbeit mit Padlet unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes im Distanzlernen. Moderierende: Maren Flottau / Johannes Zeigner Wird geladen…

Apr. 22

24.04.2020 SchILD

radzimski-coltzauARTIKEL, OWS-RückschauPrüfungen, SchILD-NRW

Das Online-Workshop findet am 24.04.2020 um 11-12 Uhr statt und richtet sich an Oberstufenkoordinierende und Lehrende mit Beratungsfunktion, die noch wenig Erfahrung mit der Abiturberechnung in SchILD-NRW haben. Im Seminar werden ab der Berechnung der Zulassung zum Abitur bis hin weiter …

Apr. 03

06.04.2020 Videokonferenzen mit Zoom

kapsalisARTIKEL, OWS-RückschauOnline-Lernen, Videokonferenz, Zoom

Kurzfristig hat sich die Möglichkeit ergeben das Online-Konferenztool Zoom ein wenig näher kennen zu lernen und somit Ideen für mögliche künftige Formate im Online-Lernen zu gewinnen. In diesem Online-Workshop lernen Sie die Videokonferenz-Software Zoom näher kennen und erfahren, wie Sie weiter …

Apr. 02

Flipped Classroom – Individualisierung durch Digitalisierung

lueckingARTIKEL, NACHGEDACHTFlipped Classroom, Individualisierung, Unterricht

Die Methode Flipped Classroom  „In der aktuellen Diskussion über die Entwicklung von Schule finden sich zwei zentrale Themen: zum einen die Frage, wie alle Schüler durch Maßnahmen der individuellen Förderung in der Entwicklung ihrer Möglichkeiten unterstützt werden können. Zum anderen weiter …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

RUBRIKEN

  • REINGESCHAUT
  • NACHGEFRAGT
  • NACHGEDACHT

TERMINE

Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN24

Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN23

Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN22

Online-Workshops | Überblick

NEU

  • Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN24
  • Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN23
  • Herzliche Einladung zum Barcamp #TUN22
  • MoodleTreff – Angebot der BR Düsseldorf
  • Logineo NRW LMS

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

bereitstellen Biparcours Cloud Corona Digitalisierung Distanzlernen Distanzunterricht Einsatz iPad Unterricht Etherpad Feedback Fernuni Flipped Classroom Fortbildung Fragen zum iPad G Suite Homeoffice HPI Individualisierung iPad kollaborativ Kommunikationstools Kurzlink lernen Lernräume LMS Logineo Microsoft moodle Office 365 Online Online-Lernen online-workshop Padlet QR-Codes QUA-LIS SchILD-NRW Selbstlernmaterial Support TEAMS Themensammlung Tipps Tool Tools Unterricht Videokonferenz

Kategorien

  • ARTIKEL (44)
  • NACHGEDACHT (2)
  • NACHGEFRAGT (3)
  • OWS-Rückschau (20)
  • REINGESCHAUT (15)
  • Termine (4)
Dies ist ein Angebot der Bezirksregierung Arnsberg
Education Soul by WEN Themes